- Kartenhaus
- Kạr|ten|haus 〈n. 12u〉1. Raum (auf dem Schiff), in dem die Seekarten aufbewahrt werden2. aus Spielkarten erbautes Haus● seine Pläne stürzten zusammen wie ein \Kartenhaus
* * *
Kạr|ten|haus, das:1. aus Spielkarten aufgebautes Häuschen, das beim kleinsten Anstoß od. Luftzug in sich zusammenfällt:die Kinder bauen Kartenhäuser;☆ einstürzen, in sich zusammenfallen wie ein K. (sich als unrealistisch erweisen; sich in ein Nichts auflösen).2. (Seew.) Raum auf der Kommandobrücke eines Schiffes, in dem die Seekarten u. nautischen Instrumente aufbewahrt u. benutzt werden.* * *
Kạr|ten|haus, das: 1. aus Spielkarten aufgebautes Häuschen, das beim kleinsten Anstoß od. Luftzug in sich zusammenfällt: die Kinder bauen Kartenhäuser; Ü die Leute bauen sich ihre Kartenhäuser (Fantasiegebilde, Luftschlösser; Katia Mann, Memoiren 123); *einstürzen, in sich zusammenfallen wie ein K. (sich als unrealistisch erweisen; sich in ein Nichts auflösen). 2. (Seew.) Raum auf der Kommandobrücke eines Schiffes, in dem die Seekarten u. nautischen Instrumente aufbewahrt u. benutzt werden.
Universal-Lexikon. 2012.